Wie sollte die Zukunft der landwirtschaftlichen Logistik aussehen? Was denken Sie?
Aktuelles, Aus CONUS, Living Labs
Im CONUS Projekt beschäftigen wir uns mit sogenannten Smart Logistic Grids (SLG) im Bereich der regionalen Bioökonomie. Unter einem SLG kann dabei eine „intelligente“ logistische Infrastruktur verstanden werden, in ...
MEHR ERFAHRENLohnhersteller – ein wichtiger Stakeholder in der Agrar-Supply-Chain
Aktuelles, Aus CONUS, Living Labs
Das GEMIT-Team hat im Rahmen des EFRE-geförderten CONUS-Projektes Gespräche mit Vertreter*innen des Bereichs Lohnherstellung führen können, die zu einem besseren Verständnis für deren Organisation und Arbeitsweise innerhalb des Agrarsektors ...
MEHR ERFAHRENAutonomer ÖPNV
Living Labs
Die Mobilität der Zukunft ist autonom, vernetzt und smart. Um diese Vision zu erreichen, wird im Living Lab Autonomer ÖPNV-Pilot der Einsatz eines automatisierten Busses in der Klever Innenstadt angestrebt. ...
MEHR ERFAHRENBioEconomy
Living Labs
Dieses Living Lab vernetzt Akteur*innen aus Landwirtschaft und Industrie, um die Bioökonomie voranzutreiben. Ein Ziel der Bioökonomie ist es, in Zukunft mehr biobasierte Rohstoffe für Energie, Mobilität und Industrieprozesse einzusetzen, um nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Als Grundvoraussetzung zur ...
MEHR ERFAHRENAgriWear
Living Labs
Im Living Lab AgriWear wird digitale Technik zur Unterstützung des Ablaufs in Agrarunternehmen erprobt. IT-gestützte technologische Hilfen – wie beispielsweise spezielle Brillen – unterstützen die Mitarbeitenden bei der Optimierung der ...
MEHR ERFAHRENGenussregion Niederrhein
Living Labs
Vision
Wir möchten durch Vernetzung und innovative, digitale Ideen den Vertrieb regionaler Lebensmittel fördern und so lokale Betriebe wirtschaftlich stärken. Nachhaltige Lieferketten verbinden Stadt und Land und machen diese überall ...
MEHR ERFAHREN