Logistik ist und bleibt wichtiger Dreh- und Angelpunkt sowohl für Städte als auch für ländliche Gebiete. Am 14.02.2022 von 10 bis 14 Uhr hat der durch CONUS organisierte Logistik-Workshop mit einem Fokus auf Verpackungsmaterial stattgefunden. Natürlich haben wir auch diesmal Expert*innen mit thematischem Know-how eingeladen. Das Living Lab „Genussregion Niederrhein“ wurde ergänzt durch Hr. Ebbert, Hr. Graaf, Hr. Langhoff, Fr. Stallknecht, Hr. Groß-Bölting, Fr. Schäfer, Hr. Rülfing, Hr. Rühl, Hr. Schomaker und Hr. Frank.
Für die Logistik von Lebensmitteln wurden unterschiedliche nachhaltige Ansätze diskutiert. Dabei wurde auf das Edeka-Programm “Aus bester Nachbarschaft” Bezug genommen und kosteneinsparende und konsumentenfreundliche Routen diskutiert.
Ein weiteres Thema waren Lebensmittelautomaten. Unmittelbar neben einem Hofladen stehend, können direkt unterschiedliche Konsumententypen angesprochen werden. Dabei gilt es jedoch im Hinblick auf die Verderblichkeit von z.B. Milchprodukten zu beachten, mit welchen Lebensmitteln diese befüllt werden. Zudem standen Herangehensweisen, wie die Automaten besonders nachhaltig befüllt werden können, im Fokus.
Auch die Einsatzpotenziale von LKWs wurden abgewogen, die fast täglich regionale Produkte in der Genussregion Niederrhein transportieren. Kooperiert wurde mit 20 Betrieben und es stellt sich die Frage, ob das Angebot nachhaltig diversifiziert werden soll.
Entscheidend ist auch die Verpackung, in der Nahrungsmittel gebündelt transportiert werden. Im Workshop hat sich das Unternehmen Va-Q-Tec vorgestellt und wie ihre Thermoboxen funktionieren.
Es werden aktuell eine Vielzahl an Ideen für eine nachhaltige Logistik diskutiert und es bleibt spannend welche sich letzten Endes durchsetzen.

neueste Kommentare